- Generative KI als Gamechanger: wenn KI zur Schreibhilfe der Justiz wird, Impuls auf dem 3. Digital Justice Summit, November 2024
 - Ein Jahr VLOPs unter dem DSA, @kit-Jahreskonferenz (Mai 2024)
 - Internationale Bezüge der Unionsmarken- und Gemeinschaftsgeschmacksmuster-VO, DPMAforum München (GRUR Bezirksgruppe Bayern)
 - Die Umsetzung der Verbandsklagenrichtlinie, Kölner Symposium zum Marken- und Wettbewerbsrecht (März 2023)
 - Keynote: Konsumentenrelevante KI und IoT, Österreichisches Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Verbraucherschutz in der Datenökonomie (November 2022)
 - Die Regulierung sehr großer Vermittlungsdienste im Digital Services Act, Institut für Urheber- und Medienrecht, München: Die EU-Plattformregulierung: Eine »Verfassung« für digitale Akteure im Werden? (November 2022)
 - Impacts of the DSA on the Facebook case law of the German Federal Court of Justice, Institute for Digital Law Trier (IRDT): Content Regulation in the European Union: Hate Speech, Fake News & Co (Oktober 2022)
 - Regulating Systemic Platform Risks, ZIF Research Group Workshop: Legal Rules in the Age of Smart Products (Juli 2022)
 - Anwendungsbereich und KI-Begriff der KI-VO, Workshop des Bayerischen KI-Rats: Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz (April 2022)
 - Legal Constraints on External Research into Algorithms, ZIF Research Group Workshop: Smart Products, Privacy and Trust (März 2022)
 - Das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz im Licht der Rechtsprechung des EuGH, 20. @kit-Kongress – 10. Forum „Kommunikation & Recht“ (März 2022)
 - Filterbubbles, Wahlbeeinflussung, Hatespeech – systemische Risiken der Plattformnutzung und ihre regulatorische Erfassung, DGRI Jahrestagung 2021 (November 2021)
 
	
  
  
  
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
  
  		
  
	
   
	
		Verantwortlich für die Redaktion:
		Anne Eleonore Hein